
Trisannabrücke
Projektdetails
1884 gebaut, zählt die Trisannabrücke noch heute zu den am meisten beeindruckenden Brückenkonstruktionen der Arlbergbahn in Tirol. Und das nicht nur aufgrund der pittoresken Umgebung, in die sie sich harmonisch einfügt. Mit einer freien Stützweite von 120 m war sie über viele Jahrzehnte die weitestgespannte Eisenbahnbrücke Österreichs. Die insgesamt 230 m lange Brücke führt in einer Höhe von 87 m über die Trisannaschlucht.
Aufgrund der Anforderungen des modernen Eisenbahnverkehrs musste die alte Konstruktion 1964 durch ein neues Tragwerk ersetzt werden. Dabei wurde die neue Brücke von Waagner-Biro auf einem 90 m hohen Gerüst komplett vormontiert und über Nacht in nur 11 Stunden in die Position der alten Brücke eingeschoben. Das alte Stahltragwerk wurde anschließend demontiert.
Facts & Figures
- Ort/Land
- Paznauntal/Österreich
- Fertigstellung
- 1964
- Sparte
- Brückenbau
- Projekttyp
- Bogenbrücken
- Kunde
- Österreichische Bundesbahnen