
Deutsches Theater
Projektdetails
Die Sanierung eines prestigeträchtigen Aufführungshauses ist immer eine besondere Herausforderung. Das Deutsche Theater in München wurde bereits 1896 im prunkvollen Stil des Neubarocks eröffnet und gilt als der „Broadway“ der bayrischen Hauptstadt. Es ist nicht nur das zweitgrößte Theater Münchens, sondern auch das größte Gastspieltheater Deutschlands. Vor einigen Jahren hat man eine tiefgreifende Sanierung in Angriff genommen. Den Zuschlag für die Bühnentechnik erhielt Waagner-Biro. Die Lieferung umfasste ein modernes Steuerungssystem sowie die komplette Sanierung der Unter- und Obermaschinerie im Bühnen- als auch Zuschauerbereich.
Für die Sanierung wurden der gesamte Schnürboden sowie die Arbeitsgalerien erneuert. Sämtliche Maschinen wurden generalüberholt und in die neue Steuerung eingebunden. Die Sicherheitseinrichtungen (eiserner Vorhang und Rauchhaube) als auch die Saalzüge wurden komplett erneuert.
Auch in der Untermaschinerie wurden alle Kernkomponenten der Antriebsstränge, die Geber, Sicherheitseinrichtungen und Kabel ausgetauscht. Lediglich das Stahlskelett der sechs Doppelstockpodien sowie die Spira Lift-Hubeinheiten wurden übernommen und saniert.
Herzstück der Anlage ist das CAT V4 Steuerungssystem mit Schnittstellen zur Gebäudeleittechnik als auch umfangreichen Möglichkeiten zur Fernwartung und Revision. Von hier aus lassen sich sämtliche Antriebe steuern und programmieren.
Für das Finish sorgt ein neuer Bühnenboden. Dieser erstreckt sich bis in die komplett neue Hinterbühne. Somit wurde für alle Eventualitäten ausreichend Platz geschaffen. Im Vorbühnenbereich glänzen das neue Orchesterpodium mit renoviertem Orchestergraben sowie natürlich der Hauptvorhang.
Daneben wurde während der Bauzeit im historischen Silbersaal eine Kleinbühne installiert sowie der zentrale Transportzugang zur Bühne für Kulissen saniert und mit neuer Steuerung ausgerüstet.
Besondere Herausforderungen waren während der gesamten Abwicklung vor allem die statischen Belange im Zusammenhang mit der bestehenden Bausubstanz.
Im Oktober 2013 konnte das Haus dem Nutzer erfolgreich übergeben werden.
Facts & Figures
- Ort/Land
- München/Deutschland
- Fertigstellung
- 2013
- Sparte
- Bühnentechnik
- Projekttyp
- Theater